Gelenke und Hufe von Springpferden

31 May, 2021 | Deutsch, Ergänzung

„Ohne Huf, kein Pferd“ ist eine wahre Aussage, die bedeutet, dass Sportpferde in hohem Maße von der Beschaffenheit ihrer Gliedmaßen abhängig sind, angefangen vom Bein selbst bis hin zum Huf.

Springpferde sind aufgrund der Belastungen und Stöße, denen sie ausgesetzt sind, am anfälligsten für Verletzungen. Der nächste Platz auf der Liste wäre für die Rennpferde, größtenteils aus demselben Grund, aber auch mit dem zusätzlichen Faktor, dass sie ihre sportliche Laufbahn zu früh beginnen, bevor sie voll entwickelt sind.

Was sind die typischsten Verletzungen bei Springpferden?

Das Spektrum ist schwer zu bestimmen, aber in der Praxis kann man es zusammenfassend als Hinken bezeichnen, das meist durch Arthrose und Überbeine verursacht wird.

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, deren Ursprung im Gebrauch und Verschleiß des Gelenks liegt. Wie beim Menschen wird sie mit zunehmendem Alter ausgeprägter. Manchmal, wenn auch selten, tritt sie auch bei jungen Pferden auf und wird durch Erbanlagen oder durch unangemessenes Futter und Pflege hervorgerufen, wie es bei Fohlen der Fall ist, die in der Box aufgezogen werden oder mangelhaftes Futter erhalten.

Überbeine sind eine Erkrankung des Bewegungsapparates, die die Knochen des Pferdes betrifft und je nachdem, wo diese auftreten, die sportlichen Fähigkeiten des Tieres beeinträchtigen können. Mitunter sind sie sehr groß und unansehnlich, aber sie beeinträchtigen das Gelenk nicht. Überbeine entstehen, wenn Flüssigkeit aus den Gelenken austritt, nicht mehr zurückfließen kann und sich ein harter zystischer Tumor bildet. Durch röntgenologische Untersuchungen wird festgestellt, inwieweit die Überbeine bereits betroffen sind.

Arthrose und Überbeine sind die häufigsten Erkrankungen, aber auch andere Erkrankungen treten bei Springpferden auf, wie Tendinitis, Arthritis, etc…

Der Huf ist die äußerste Hornschicht des Fußes und dient dem Schutz sehr empfindlicher Teile, wie Knochen, Nerven usw. Der Huf dämpft die Stöße, die vom Boden aufgenommen werden.

Wie kann man Verletzungen bei Springpferden vorbeugen?

Vorbeugen ist immer besser als heilen.

-Die Pferde sollten auf gutem Boden gearbeitet werden, wobei der Boden lieber zu hart als zu weich sein sollte.

-Die Gelenke sollten mit Bandagen oder Polstern geschützt werden, so dass Stöße kontrolliert und direkte Schläge verhindert werden.

-Es ist notwendig, richtig aufzuwärmen, um die Gelenke nicht im kalten Zustand zu belasten.

Alle oben genannten Empfehlungen können mit Nahrungsergänzungsmitteln von Excel vervollständigt werden, die natürlich sind, kein Doping darstellen und immer dem Wohl des Pferdes dienen. In diesem Fall handelt es sich bei den Basisprodukten um Oliflexund Excel Hoof Support.

 

Sunshine Tour – The Finest Competition in the World Is Almost Three Decades Old

Back in 1994, Antonio Blázquez and his team decided to put Vejer de la Frontera (Cádiz, in southern Spain, very close to Portugal) on the...

Sunshine Tour, presque trois décennies de la meilleure compétition au monde.

Vers 1994, Antonio Blázquez et son équipe décident de positionner Vejer de la Frontera (dans la province de Cadix au sud de l'Espagne, tout près du...

Die Sunshine Tour: Seit beinahe drei Jahrzehnten der beste Wettbewerb der Welt.

Im Jahr 1994 beschlossen Antonio Blázquez und sein Team, Vejer de la Frontera in der internationalen Reitsportszene zu etablieren. Der Ort befindet...

Sunshine Tour, casi tres décadas de la mejor competición del mundo.

Allá por 1994, Antonio Blázquez y su equipo decidieron posicionar Vejer de la Frontera (Cádiz, al sur de España, muy cerca de Portugal) dentro del...

Seabiscuit, History’s Most Famous Horse.

In a digital era in which everything is just a click away and you can Google everything, which is the most mentioned horse in history? Which is the...

Seabiscuit, das berühmteste Pferd der Geschichte.

In einem digitalen Zeitalter, in dem alles nur einen Mausklick entfernt ist, in dem Google einem alles sagt und alles weiß, stellt sich die Frage:...

Seabiscuit, el caballo más famoso de la historia.

En una era digital en la que todo está a golpe de click, en la que Google todo te lo cuenta y todo lo sabe, ¿cuál es el caballo más mencionado en la...

Seabiscuit, le cheval le plus célèbre de l’histoire.

À l'ère du numérique, où tout est à portée de clic, où Google sait et vous dévoile tout, quel est le cheval le plus cité sur la toile, toute période...

2021 Overview. An Atypical Equestrian Year

The last month of the year is here and so it is time to review this 2021 both in general equestrian terms and in the case of Excel Supplements in...

Résumé 2021. Une année équestre atypique

Ce denier mois de l'année est pour nous l’occasion de passer en revue l'ensemble de l'année 2021, au niveau de l'équitation en général et d'Excel...

0 Comments

Submit a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *